top of page

Anerkannter Fortbildungskurs (jährliche Auffrischung für Praxispersonal) gemäß Onkologie-Vereinbarung*

Was ist PCA-Nurse?

Der urologische Praxisalltag ist wesentlich geprägt von miteinander verzahnten, abgestuften Tätigkeiten in Diagnostik und Therapie onkologischer Erkrankungen. Besondere Qualifikationsansprüche an unsere nichtärztlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zudem gefordert, um eine Patientenversorgung auf hohem Niveau anzubieten.

In den Fokus urologisch-ambulanter Tätigkeit rückt nun verstärkt die MFA, die im Vorfeld ärztlicher Diagnostik und Behandlung anspruchsvolle Aufgaben erfüllt. Exakte Vorbereitung und umsichtige Einschätzung des Patienten sind nötig, um die ärztliche Tätigkeit zu unterstützen.

Die in mehreren Modulen angebotenen Intensivkurse sollen die MFA in die Lage versetzen, selbstständig alle wichtigen Vor- und Nachbereitungen in der Patientenversorgung zu organisieren und abzuschließen.

Der Kurs findet, i. d. R. Samstags, in den Praxisräumen des/der Referenten statt. Referenten sind in der PCA-Therapie versierte Urologen sowie MFA, so dass ein hoher Praxisbezug gesichert ist.

Was ist PCA-Nurse?

Verfügbare Kurstermine

PCA_Modul_1_560x316.png
PCA Nurse Modul 1: Der Weg zur Diagnose
Aktuell sind keine Kurstermine verfügbar.
PCA_Modul_2_560x316.png
PCA Nurse Modul 2: Therapiewege
Ansbach
25. Januar 2025
PCA_Modul_3_560x316_new.png
PCA Nurse Modul 3: Antihormonelle Therapie
Langenhagen
18. Januar 2025
Kurstermine

Modulübersicht:

Modul 1: Der Weg zur Diagnose – Biopsie und andere diagnostische Untersuchungen

ArrowDown.png

Was bietet Modul 1?

Dieses 1. Modul der PCA-Nurse ist eine praktisch orientierte Lehrveranstaltung für MFA über die Vorbereitung der Prostatastanzbiopsie. Neben theoretischen Inhalten werden in praktischen Übungen praxisnahe Fertigkeiten für den urologischen Alltag geschult.

 

In dieser Lehrveranstaltung sind enthalten:

  • Selbstständige Vorbereitung einer Prostatastanzbiopsie

  • Medikamentenmanagement vor der Prostatastanzbiopsie

  • Komplikationsmanagement nach der Prostatastanzbiopsie

  • Selbstständige einfache Sonografie der Harnblase

  • Übermittlung von Kenntnissen zur modernen Fusionsbiopsie der Prostata

Kursprogramm:

Uhrzeit
Inhalt

09:00 – 09:15

Begrüßung / Vorstellung MFA / Einführung

09:15 – 10:15

Das Prostatakarzinom – Der Weg zur Diagnose

10:15 – 10:30

Der Prostatapatient und seine Situation / Übungen am Model

10:30 – 10:45

Kaffee-Pause

10:45 – 11:45

Vortrag: Moderne Stanzbiopsie beim PCA

11:45 – 12:30

Komplikationsmanagement nach der Biopsie

12:30 – 13:30

Praktische Übungen in Workshops (Rotation in 3 Gruppen):

1. Prä-operative Vorbereitung einer Prostatastanzbiopsie

2. Vorbereitung und Durchführung einer Stanzbiopsie

3. Komplikationsmanagement

13:30 – 14:00

Pause mit Imbiss

14:00 – 14:30

Medikamente und Co. – Was ist zu beachten?

14:30 – 15:00

Selbstständige Bearbeitung einer spezifischen Stanzbiopsie

15:00 – 15:15

Pause

15:15 –15:45

Fallbesprechung im Plenum

15:45 – 16:00

Abschluss sowie Ausgabe der Zertifikate und Handouts

Modul 2: Therapiewege - Medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapieoptionen

ArrowDown.png

Was bietet Modul 2?

In diesem Modul 2 liegt der Fokus auf der Therapie des Prostatakarzinoms. Die Inhalte werden sowohl in Theorie als auch in praktischen Übungen vermittelt.

​

In dieser Lehrveranstaltung sind enthalten:

  • Kurze Wiederholung von Modul 1

  • Überblick über die leitliniengerechte Therapie des Prostatakarzinoms

  • Praktische Hinweise zum Handling der GnRH-Präparate

  • Komplikations- und Nebenwirkungsmanagement

Kursprogramm:

Uhrzeit
Inhalt

09:00 – 09:15

Begrüßung / Vorstellung MFA / Einführung

09:15 – 10:15

Das Prostatakarzinom (PCa): Epidemiologie/Diagnostik (Repetitorium Modul 1) kurative und fokale Therapiemöglichkeiten

10:15 – 10:30

Filmsession: So wird’s gemacht: Robotik, perkutane Strahlentherapie, Brachytherapie

10:30 – 10:45

Kaffee-Pause

10:45 – 11:45

Die medikamentöse Therapie des Prostatakarzinoms

11:45 – 12:30

Kasuistiken: Die Hormontherapie des Prostatakarzinoms – Fälle aus der Praxis („So sind die Patienten im Praxisalltag“)

12:30 – 13:30

Praktische Übungen in Workshops (Rotation in 3 Gruppen):
1. Vorbereitung und Durchführung einer LHRH-Therapie: Was gilt es bei der Handhabung der unterschiedlichen Präparate zu beachten?
2. Wie geht eigentlich Beckenbodengymnastik? Selbsterfahrung
3. Inkontinenz objektivieren! Anleitung zum PAD-Test

13:30 – 14:00

Pause mit Imbiss

14:00 – 14:45

Hormontherapie und das Komplikations- und Nebenwirkungsmanagement: Wie geht das? Flankierende Maßnahmen beim metastasierten PCA

14:45 – 15:00

Pause

15:00 – 15:45

Selbstständige Bearbeitung eines PCa-Patienten unter den Aspekten einer hormonellen Behandlung – Fallbesprechung im Plenum

15:45 –16:00

Take home message und Ausgabe der Zertifikate

Modul 3: Antihormonelle Therapie

ArrowDown.png

Was bietet Modul 3?

Modulares Konzept für MFA`s in der urologischen Praxis zur Erlangung und Vertiefung der Kenntnisse zum Prostatakarzinom.

​

In dieser Lehrveranstaltung sind enthalten:

  • Kenntnisvertiefung des Behandlungskomplexes der medikamentösen Therapie des Prostatakarzinoms.

  • Grundkenntnisse der hormonellen und androgenrezeptorgerichteten Therapie des metastasierten hormonnaiven und kastrationsresistenen Prostatakarzinoms.

  • Bedeutung der Sequenztherapie und ihre Konsequenzen.

  • Komplementäronkologie und Supportivtherapie beim Prostatakarzinom

Kursprogramm:

Uhrzeit
Inhalt

09:00 – 09:15

Begrüßung / Vorstellung MFA / Einführung

09:15 – 10:15

Etablierte und neue medikamentöse Therapie des PCA‘s

10:15 – 10:30

Der geriatrisch onkologische Patient

10:30 – 10:45

Kaffee-Pause

10:45 – 11:45

Komplementäronkologie des PCA- Was bringen Sport, Ernährung und Vitaminsupplementierung

11:45 – 12:30

Kasuistiken: Das passiert beim Sport!

12:30 – 13:30

Praktische Übungen in Workshops (Rotation in 2 Gruppen):
1. GERT ist da!  Wie fühlt sich der geriatrische Patient?
2.
Wie geht eigentlich Sport für den Patienten? Was ist in der Praxis machbar?

13:30 – 14:00

Pause mit Imbiss

14:00 – 14:45

Supportive Maßnahmen (Schmerztherapie/Symptomscore, Maßnahme gegen Fatigue, ggf. Hormonentzugssymptome)

14:45 – 15:00

Pause

15:00 – 15:45

Fallbesprechung der Kleingruppenarbeit im Plenum

15:45 –16:00

Take home message und Ausgabe der Zertifikate

Modulübersicht

Teilnahme begrenzt:

Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 12 MFA beschränkt, um eine praxisnahe Lernatmosphäre zu gewährleisten.

Kosten:

Die Teilnahme an dem Kompetenzkurs ist kostenfrei. Der Wert der Veranstaltung beträgt 340,00 € pro Teilnehmer.

Trainingsdauer:

Die einzelnen Module dauern jeweils einen vollen Tag. Ein Trainingstag beginnt um 09:00 Uhr und endet gegen 16:00 Uhr.

Ort des Trainings:

Die Trainings finden vor Ort in verschiedenen Praxen statt. Die Stadt ist neben dem Trainingstermin im rechten Banner zu finden. Die genaue Adresse wird nach der Anmeldung mitgeteilt.

Kontakt:

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe?

Ihr zuständiger Astellas Außendienstmitarbeiter steht gerne für Fragen bereit. Für organisatorische Fragen stehen wir Ihnen unter Tel. +49 (0) 8031 9009 884 oder per Email: astellas-pca-nurse@proske.com zur Verfügung.

​

* Eine Zertifizierung als Aktualisierungsfortbildung gemäß Onkologie-Vereinbarung § 7 Nr. 3 vom 01.01.2020 ist in allen KV-Gebieten angestrebt. Einzelheiten sind den jeweiligen Workshop-Flyern zu entnehmen.

Kontakt
bottom of page